Kaufmann Wilhelm (1895-1975)
1895 | 25. Mai: Wilhelm Kaufmann wird als achter Sohn von Anton Kaufmann und Katharina Kaufmann, geb. Eigl, in Wien geboren. |
||
1905 bis 1909 | Besuch des Realgymnasiums Wien Ottakring. Wilhelm Kaufmann besucht das Realgymnasium in Wien Ottakring. Sein künstlerisches Talent fällt bereits in jungen Jahren auf. Während des Unterrichts portraitiert er seine Lehrer und Mitschüler. Auf Anraten des Schuldirektors, der die offensichtliche Begabung erkennt, fördert der Vater die künstlerische Ausbildung seines Sohnes. |
||
1910 | Ausbildung in der Malschule zu St. Anna, Wien Nachdem Wilhelm Kaufmann ein Jahr in der Malschule zu St. Anna verbracht hat, wird er zur Aufnahmsprüfung in die Kaiserlich Königliche Akademie der bildenden Künste zugelassen. Als jüngster Bewerber tritt er im Alter von 16 Jahren in die Akademie ein. |
||
1911 bis 1914 | Ausbildung an der Kaiserlich Königlichen Akademie der bildenden Künste in Wien unter Prof. Rudolf Bacher. |
||
1915 bis 1918 | 3 Jahre verbringt Wilhelm Kaufmann im ersten Weltkrieg an der russisch-albanischen Front (Auszeichung mit dem Goldenen Verdienstkreuz). |
||
ab 1918 | freischaffender Maler, ausübender Leichtathletiksportler (Tischtennis, Eisschnellauf) |
||
1918 | Beteiligung an der ersten Kunstausstellung nach dem ersten Weltkrieg im Glashaus des Wiener Burggarten. |
||
ab 1918 | ab diesem Zeitpunkt intensive Beteiligung an Ausstellungen der Wiener Secession, des Sonderbundes der österreichischen Künstler. |
||
1920 | Heirat mit Emilie, geb. Kovarik.Geburt des Sohnes Erich. |
||
1920 bis 1925 | Mitglied des Sonderbundes österreichischer Künstler (Faistauergruppe), (Mitglieder: Oskar Kokoschka, Anton Faistauer, Anton Kolig, Herbert Boeckl, u.a.). |
||
1924 | Mitglied der Kunstgemeinschaft Wien. |
||
ab 1927 | Mitglied des Wiener Hagenbundes, (Mitglieder: Carl Fahringer, Georg Ehrlich, Josef Floch, Otto Rudolf Schatz, Felix Albrecht Harta, u.a.). |
||
1931 bis 1935 | Rege Beteiligung an den Ausstellungen des Künstlerbundes Hagen (mit Theodor Kern, Erwin Lang, Franz Lerch, Josef Floch, u.a.). |
||
1938 bis 1945 | Berufsverbot, lebt während des 2. Weltkrieges in schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen. |
||
1945 bis 1956 | Leiter der Sektion Malerei in der Berufsvereinigung der bildenden Künste. |
||
1946 | Beteiligung Wilhelm Kaufmanns an der Antifaschistischen Ausstellung „Niemals vergessen” im Künstlerhaus Wien (mit Oskar Laske, Hans Robert Pipal, Otto Rudolf Schatz, Oskar Gawell, Anton Storch, u.a.). |
||
ab 1946 | Mitglied der Wiener Secession. |
||
1947 | Verleihung des Staatlichen Ehrenpreises für Malerei anlässlich der ersten großen österreichischen Ausstellung der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs. |
||
1948 | Portrait des Bundespräsidenten Dr. Karl Renner im Auftrag des Staates (gemeinsam mit Sergius Pauser). |
||
1948 | Auftrag der Gemeinde Wien für zwei Portraits (in Ausgangsstelllung und in Wurfstellung) der Olympiasiegerin im Speerwerfen 1948 und Inhaberin des Speerwurf-Weltrekordes Herma Bauma. |
||
1948 | Ankauf eines Blumenstilleben durch die Österreichische Galerie. |
||
1949 | Verleihung des Titels „Professor” durch den Bundespräsidenten. |
||
ab 1950 | Mitglied der Gesellschaft Bildender Künstler Wiens, Künstlerhaus. |
||
1950 | Ankauf eines Blumenstilleben durch das Schwedische Königshaus anlässlich einer Ausstellung in Stockholm. |
||
1950 bis 1967 | Rege Ausstellungstätigkeit im Wiener Künstlerhaus. |
||
1953 | Anerkennungsdiplom für Malerei und Grafik anlässlich der Olympischen Spiele, Helsinki. |
||
1961 | Goldene Ehrenmedaille anläßlich der Hundertjahrfeier des Künstlerhauses Wien. |
||
1965 | Verleihung „Goldener Lorbeer” des Wiener Künstlerhauses. |
||
1975 | stirbt Wilhelm Kaufmann in Wien. |